![]() |
|||||
Wand - Türe - Boden
Ob Eigentum oder zur Miete...Egal, ob Sie zur Miete wohnen oder Eigentümer Ihrer "4 Wände" sind - Löcher gehören so oder so sicher nicht zu dem, was Wand und/oder Boden "zieren" sollte. Sind Wand und Boden Ihr Eigentum, und sind Sie begeisterter DARTer, ist es Ihnen vielleicht egal... Und wenn Sie meinen: "Ich treffe immer die Scheibe" - und das vielleicht sogar stimmt... was ist mit Gästen? Mit Freunden? Oder dem Nachwuchs? Garantiert wird von dieser Klientel an Ihrer Scheibe nicht jeder die Scheibe treffen! Die Wand - oder auch die TüreWie man die Wand stylisch schützt, habe ich ja bereits unter Aufhängung ausgeführt. Weniger stylisch tut's auch, ein typisches Brett aus dem Baumarkt, dazu noch passend zurecht gesägt, bewirkt das Wichtige: Löcher von Tapete & Türe fernhalten. Es muss ja nicht - wie im Bild zu sehen - die holzfarbene Standardausführung sein, das gleiche Material gibt es auch weiß beschichtet. Oder schwarz... etc. Zur Not - oder, um es auf die Spitze zu treiben - kann man natürlich auch das Brett streichen - oder gar mit Tapetenresten verkleben (die Idee kam mir grade beim Schreiben, zu spät für mich). Den Bodenbelag schützenBouncer (also Darts, die nicht im Board steckenbleiben) fallen runter! Trivial. Aber nicht unerheblich - für den Boden! Denn meistens schaffen es die Pfeile, sich aufgrund der Beschaffenheit noch so zu drehen, dass sie mit der Spitze aufkommen! Und das ist für kaum einen Bodenbelag gut... Und auch wegen der Abnutzung! Ich selber habe Teppichboden mit feiner, strapazierfähiger Schlinge, unter dem Linoleum als Grundlage verlegt ist. Und später noch eine weitere Lage anderfarbigen Teppichboden drübergelegt - siehe unten! Besonders schick, nicht teuer, und für Barfußläufer besonders geeignet: Verlegbare Korkplatten! Gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen - oder Teppichbodenreste auf Ihrem guten Parkett platzieren. Laminat sieht sicher mit Pfeil-Löchern auch nicht toll aus, hier das gleiche... Inzwischen kann man sogar Oder man schneidet direkt so zu, dass der Teppichboden die 2,37m von (der Frontseite!!!) der Scheibe entfernt ist - und hat so direkt eine ertastbare Wurflinie, nämlich den Rand des Teppichbodens. Auch möglich: Eine schicke große Schmutzfangmatte - wird regelmäßig bei wechselnden Discountern in der Größe 120x90cm für inzwischen ca. 11,-€ angeboten. Auch hier zu beachten: Eventuell können die Darts das Material durchsieben! Verschiedenste Möglichkeiten... sind im Laufe der Jahre von Besuchern als Tipps zugetragen worden; ich habe sie unter Aufhängung zusammengefasst. Der "Tiger-im-Käfig"-EffektNachzutragen in Hinblick auf die Haltbarkeit des Bodenbelages ist der Aspekt der Abnutzung durch Tausende Kilometer, die man im Lauf der Zeit auf exakt dem gleichen Weg - zum und vom Board - zurücklegt! Das Hin- und Herlatschen ist für keinen Bodenbelag wirklich gut; selbst ein Steinboden dürfte die Tritte auf Dauer nicht unbeschadet überstehen... Und das möchte man ja nun wirklich nicht! Abhilfe schaffen auch hier wieder praktisch die gleichen Tipps wie oben, nur dann halt als doppelte Lage. In meinem Falle habe ich den Teppichboden, der schon zu deutliche Spuren zeigte a) erst mit Teppichschaum gereinigt und b) dann mit einer weiteren Lage Teppichboden belegt. Diesmal in schwarz, hier sollten sich nicht so schnell Spuren abzeichnen... und wenn: Teppichrest entsorgen und neu verlegen... einfacher, belastbarer Teppichboden (Schlinge) kostet auch als Meterware kaum mehr als 4Euro. In den Baumarkt gehen und einen Meter abschnibbeln lassen; die 4x1m dann zusammenrollen und ins Auto packen. 16 Euro und eine Fahrt sind gut angelegt! |
|||||
|