![]() |
|||||
Und los - das Werfen
Vorab: Welches Feld zählt was?Ich habe festgestellt, dass auch regelmäßige TV-DARTS-Zuschauer das System des Zählens noch nicht wirklich umlauert haben. Und es finden auf die Site Darts-für-Anfänger.de ja auch sehr viele Menschen, die sich mit der Thematik noch gar nicht auseinander gesetzt haben! Alle anderen Felder zählen - logo - nur einfach! Generell spielt man 501 auf Null, d.h., man zieht die Würfe von 501 ab! Und schließt mit einem Doppelfeld (double-out) - nur so gewinnt man das geläufigste Spiel im DARTS, das auch im TV übertragen wird. Üben!Ich fange ganz kurz und knapp mit dem wichtigsten Tipp überhaupt an: ÜBEN ÜBEN ÜBEN!!! Entscheidend allerdings ist es - wie bei jeder praktizierten Sportart -, dass es Spaß macht! Es hat entsprechend überhaupt keinen Nutzen, krampfhaft die 501 mit Zufallstreffern runterzuspielen, ohne dass man auch nur einmal ein Feld / ein Ziel auf dem Board trifft, dass man eigentlich wollte! Alles, was jetzt folgt, ist rein der eigenen (Anfänger)Erfahrung entnommen - und hat keinen Anspruch, der Weisheit letzter Schluss zu sein; im Gegenteil: Jeder muss seinen eigenen Stil finden, u.a. dient nur als Grundlage, ebendies zu erreichen. Werfen ist so individuell wie ein DartBeobachtet man im Fernsehn die Meister, fällt eines auf: Jeder wirft anders! Der eine schnell, der andere langsam - der eine liegt fast waagerecht "in der Luft", der andere steht wie ein Ladestock - bei Lewis stecken die Pfeile in einem starken Winkel, bei Taylor stecken sie fast immer im 90°-Winkel senkrecht auf der Scheibe... Sie müssen Ihren eigenen Stil finden! Meine Beschreibungen sind - natürlich - individuell auf mich zugeschneidert... Ich versuche entsprechend das Grundlegende herauszuheben, was mir geholfen hat, bzw. was sich für mich als grundlegend herausgestellt hat! ARM FREI!Anfangs habe ich gedacht, bei den DARTS-Übertragungen tragen die Spieler TShirts, weil es so im Regelwerk steht (das wahrscheinlich auch)... Ich habe mein Board im Winter aufgehängt, Pullover und/oder Jacke immer am Mann - keine 3 Würfe, dann war klar: Jeder Stoff unterhalb der Ellenbeuge am Unterarm stört! Und zwar nicht nur beim Werfen durch das Rutschen und Scheuern des Stoffes, nein, vor allem wegen des Gewichtes! Nur ein reproduzierbarer Wurf taugt etwas!!! Also: ARM FREI - Ärmel hochgekrempelt - oder TShirt angezogen! Schwung und die gerade LinieDer Arm sollte beim Wurf aus steifem Ellebogengelenk eine senkrechte Linie beschreiben, also praktisch der Linie folgen, die ein - gedachtes - Lot auf der Scheibe skizzieren würde. Die genauere Führung des Armes wird - so ist die Planung - in einem separaten Unterpunkt unter "Zielen" weiter ausführen. |
|||||
|